RAGAZZI DEL MONDO
Nur eine Welt
Eine Produktion von aktionstheater ensemble
in Koproduktion mit dem internationalen Festival Bregenzer Frühling, Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz und dem Theater Kosmos
In Kooperation mit Theater am Werk
Uraufführung
Sprache
Deutsch
Premiere am
11.06.2025
Inhalt
„Am Anfang war die Gemeinschaft, und alle in dieser Gemeinschaft waren verschieden. Es gab solche, die ganz offensichtlich verschieden waren, aber auch andere, deren Verschiedenheit zuallererst gar nicht so sichtbar war. Diese waren aber mitunter noch viel verschiedener als die offensichtlich Verschiedenen. Und weil das alles viel zu kompliziert ist, haben ein paar behauptet, es gibt zwei Gruppen, nämlich die Gleichen (die fälschlicherweise oft als „normal” bezeichnet werden) und die Verschiedenen. Und das haben dann alle geglaubt und sich genau auf diese zwei Gruppen aufteilen lassen. Und um das Ganze noch merkwürdiger zu gestalten, haben auch die in der Gruppe der Verschiedenen das Konzept von der Verschiedenheit nicht ganz verstanden und sich ihrerseits wieder in viele kleine Gruppen von Verschiedenen geteilt. Und somit gibt es jetzt eine Gruppe von Gleichen und dann noch ganz viele Gruppen von Verschiedenen. Und am Ende haben dann alle vergessen, dass es nur eine Welt gibt: eine Welt, in der die Gemeinschaft verschieden ist.”
In gewohnter Manier bewegt sich das aktionstheater ensemble am Puls der Zeit. Mit der Theater- und Musikperformance Ragazzi del Mondo. Nur eine Welt wird ein theatralisches Gemälde über die Möglichkeit und Unmöglichkeit des Miteinanders uraufgeführt.
Credits
Konzept & Inszenierung
Martin Gruber
Text
Martin Gruber & aktionstheater ensemble
Dramaturgie
Martin Ojster
Bühne & Kostüm
Valerie Lutz, Martin Platzgummer
Video
Resa Lut
Regieassistenz
Sana Hufsky
Medienkontakt
Gerhard Breitwieser
Mit
Zeynep Alan
Isabelle Jeschke
Thomas Kolle
Kirstin Schwab
Benjamin Vanyek
& Musiker*innen des aktionstheater ensemble
Nächste Vorstellungen im Kabelwerk
Am 10.06. findet eine öffentliche Generalprobe statt. Tickets sind zum Einheitspreis von € 15,- erhältlich.

