IM RÜCKSPIEGEL
Eine performative Anordnung zu kollektiver Erinnerung
von Das Planetenparty Prinzip
Eine Koproduktion von Schauspielhaus Graz und Das Planetenparty Prinzip
Uraufführung im Schauspielhaus Graz
Wien-Premiere in Koproduktion mit Theater am Werk
Sprache
Deutsch
Premiere am
17.06.2025
Inhalt
Die ersten Marktstände am Hauptplatz fahren ihre Rollläden hoch, zwei Kinder auf dem Weg in die Schule laufen zur Straßenbahn, eine Frau holt sich ihre Tageszeitung bei der Trafik, die Stadt wacht auf.
Ein alltäglicher Morgen am Hauptplatz einer mittelgroßen Stadt in Österreich. Doch etwas ist anders, ein kleines Detail, das zunächst unbemerkt bleibt. Um den Sockel in der Mitte des Platzes bildet sich allmählich eine Menschentraube. Die Statue, die jahrhundertelang auf eben diesem Sockel stand, ist verschwunden!
In der Stadt rumort es. Wo ist die Statue hin? Wer profitiert davon? Handelt es sich um eine politisch motivierte Tat?
Vier Personen versuchen in ihrem Stammbeisl inmitten eines Konzerts, das Verschwinden des Denkmals zu rekonstruieren und einem gemeinsamen Narrativ auf die Spur zu kommen.
Im Rückspiegel fragt nach den Funktionsweisen des kollektiven Gedächtnisses. Was wird erinnert, was vergessen? Wovon wird der Blick in die Vergangenheit beeinflusst? Welche Narrative setzen sich durch? Auf welche Weise spiegeln sich diese im Stadtraum wider? Und welche Interessen stehen hinter diesen Erzählungen? Mit einem Ensemble aus Planetenparty-Performer*innen und Spieler*innen des Schauspielhaus Graz wird ein musikalischer Theaterabend entwickelt, der einlädt, einen kritischen Blick auf Prozesse kollektiver Erinnerung zu werfen.
Credits
Regie
Miriam Schmid
Bühnen- und Kostümbild
Leonie Bramberger
Musik
Robert Lepenig, Nora Winkler
Dramaturgie
Emily Richards
Outside Eye
Monika Klengel
Mit
Moritz Ostanek, Nora Winkler u.a.
Nächste Vorstellungen im Kabelwerk

